Fortbildungen 2021
Rechtsanwalt Schwarz
Fachbereich Arbeitsrecht
Aktuelle Rechtsprechung und neuere Gesetze im Arbeitsrecht, Teil I
- Neuere gesetzliche Entwicklungen
- Aktuelle Rechtsprechung des BAG, Arbeitszeit und Ruhezeit
- Erschütterung des Beweiswerts einer AU-Bescheinigung
- Höchstarbeitszeiten im Straßentransport
- Bestimmtheit der Beschäftigungsklage
Einstweiliger Rechtsschutz im Arbeitsrecht
- Die einstweilige Verfügung und der Arrest in allen Ausprägungen
- Mindestanforderungen an eine eidesstattliche Versicherung
- Was bedeutet „Glaubhaftmachung“?
Rechtsprechung Highlights 2021 im Individualarbeitsrecht
- Urlaubsanspruch bei Quarantäne und Kurzarbeit
- Die Crux mit dem Kopftuch
- Arbeitsrechtlicher Datenschutz: Auskunftsanspruch, Schadensersatz und Bußgelder
- Von Rufbereitschaft und Zeiterfassung: Dauerbrenner Arbeitszeit
- Lohndiskriminierung im Lichte des Entgelt-Transparenzgesetzes
Update Urlaubsrecht und Eltern (Teil) Zeit
- Befristung des Urlaubsanspruchs
- Gewährung des Urlaubs
- Vergütung des Urlaubs
- Vaterschaftsurlaub, Kündigung
Rechtsprechung Highlights 2021-Kündigung-/Kollektivrecht
- Von Coronaleugnen und Impfverweigerern
- Aktuelles zu Formalien der Kündigung und zum Sonderkündigungsschutz
- Kündigung in der Matrixstruktur
- Dauerstreit um Entgeltlisten
- Neues zur Gefährdungsbeurteilung
Arbeitsvertragsklauseln in der Pandemie – worauf es jetzt bei der Gestaltung und Durchsetzung von Ansprüchen ankommt
- Home Office richtig gestalten und entziehen
- Fehler bei Bonus- und Zielvereinbarungen in Krisenzeiten vermeiden
- Befristung von Arbeitsbedingungen – oder doch unbefristeter Anspruch?
Rechtsanwalt Schwarz
Fachbereich Verkehrsrecht
Strafverteidigung als Fehlurteilsprophylaxe, Teil 1 :
- Mündlichkeits- und Unmittelbarkeitsprinzip
- Der Ermittlungsführer als erster Zeuge zum Gang des Verfahrens
- Polizeiliche Verlesung, Vermerke, Atteste, Gutachten
- Das Selbstleseverfahren nach § 249 Abs. 2 StPO
- Einführung komplexer Berechnungen durch Zeugen statt durch SV
Strafverteidigung als Fehlurteils Prophylaxe , Teil 2 :
- Protokoll statt Zeugen Erinnerung (Vorhalt, § 253 StPO)
- Ausweitung der Ausnahmen des § 250 StPO
- Gerichtskundigkeit , Allgemeinkundigkeit und Alltagstheorie
StVO-Novelle, BVerfG, Messdateien, Rohmessdaten:
- Worauf es bei der Blitzerverteidigung jetzt ankommt!
- Akteneinsicht durchsetzen
- Beweisanträge
- Gerichtsbeschlüsse
- Revisionsbegründung bei Verfahrensfehlern
Das Leasingfahrzeug in der verkehrsrechtlichen Praxis
- Abschluss des Leasingvertrages
- Widerruf des Leasingvertrages
- Beendigung des Leasingvertrages
- Pflichten des Leasingnehmers
Aktuelles zum Sachschadenrecht beim Verkehrsunfall
- Die Aktivlegitimation
- Die Mehrwertsteuerfrage beim Leasingunfall
- Das Problem: Wiederbeschaffungswert
- Alt- bzw. Vorschäden
Das Auto Kaufrecht, auch im Hinblick auf die Gesetzesänderung zum 1.1.2022
- Ab dem 1.1.2022 erhebliche Änderungen im Kaufrecht insbesondere im Verbrauchsgüterkauf
- Neuregelung der Sachmangel Freiheit und des Sachmangels
- Eigenes Sachmangelrecht für „Waren mit digitalen Elementen“ und für
- „Waren mit dauerhafter Bereitstellung digitaler Elemente“
Rechtsanwalt Glees
Fachbereich Miet- und WEG-Recht
Neues WEG-Recht, insbesondere Auswirkungen auf Zahlungspflichten
WEG-Recht nach der Reform
Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Mietrecht
Rechtsanwalt Glees
Fachbereich Familienrecht
Steuerrechtliche Besonderheiten im Familienrecht
Entscheidungen des BGH und der Obergerichte zum Unterhaltsrecht
Unterhaltsbegrenzung