Fortbildungen

Helmut Glees

Fachbereich Miet- und WEG-Recht – Fortbildungen 2023

  • Mietrechtlicher Rechtsprechungs-Überblick BGH 2023
  • Betriebskostenrecht, Gewährleistungsrecht
  • Mieterhöhungsrecht, Mietpreisrecht
  • Kündigungsrecht
  • Vorgetäuschter Eigenbedarf, Voraussetzungen und Rechtsfolgen
  • Relevante Normen des BGB und StGB
  • Strafrechtliche Grundlagen des vorgetäuschten Eigenbedarfs
  • Versäumte Hinweise auf weggefallenen Eigenbedarf und § 13 StGB
  • Darlegungs- und Beweislast
  • Update ZPO I
  • Streitverkündung/Nebenintervention
  • Anforderungen an den Sachvortrag
  • Beweisaufnahme
  • Schriftsatzfristen

Fachbereich Familienrecht – Fortbildungen 2023

  • Schwierige Fälle im Unterhaltsrecht – Wechselmodell
  • Wechselmodell durch gerichtliche Anordnung
  • Grundsätze für die Berechnung des Unterhaltes im Wechselmodell
  • Berechnung des Barunterhaltes
  • Wechselmodell in Geringverdienerfällen
  • Schwierige Fälle im Unterhaltsrecht – Pachtworkfamilien
  • Unterhaltsbeziehungen in der Pachtworkfamilie
  • Unterhaltsrechtliche Bedeutung eines Ehegatten
  • Minderjährigenunterhalt in der Pachtworkfamilie
  • Ehegattenunterhaltsanspruch und § 1579 BGB
  • Update Familienrecht Stand: September 2023
  • Rechtsprechungsänderung zum Kindesunterhalt – Reformbemühungen
  • Düsseldorfer Tabelle 2023
  • Unterhaltsleitlinien 2023
  • Einkünfte aus VuV
  • Aktuelles zu Befristung und Begrenzung, § 1578 b BGB
  • Neue Partner und die Auswirkungen auf das Unterhaltsrecht
  • „Verwirkung“ des Ehegattenunterhaltes wegen neuer Partnerschaft, § 1579 BGB
  • Berechnung des Unterhalts in „Pachtworkfamilien“
  • Ehegattenunterhalt bei neuer Ehe mit Kindesunterhalt
  • Anteilige Haftung beim Volljährigenunterhalt
  • Aktuelle Praxisprobleme des Ehegattenunterhaltes
  • Berechnung des Ehegattenunterhalts bei höheren Einkommensverhältnissen
  • Verwirkung von Unterhalt
  • Einmalzahlungen und Doppelverwertungsverbot
  • Der Unterhaltsanspruch der unverheirateten Mutter, § 16151 BGB
  • Der Erbfall in der Zugewinngemeinschaft
  • Gesetzliches Erb- und Pflichtteilsrecht des Ehegatten bei Zugewinngemeinschaft
  • § 1371 Abs. 1 bei grenzüberschreitenden Fällen
  • Änderung § 5 Abs. 1 ErbStG durch das JStG 2020
  • Der fiktive Zugewinnausgleich in der Erbschaftssteuer

Reinhard Schwarz

Fachbereich Verkehrsrecht – Fortbildungen 2023

  • Schadenrecht und Kasko bunt gemischt
  • Kasko und Abschleppkosten
  • Kein § 93 ZPO, wenn VR Zahlungsnachweis verlangt
  • Nachbesichtigungsverlangen, Fristen und § 93 ZPO
  • Schadenrecht mit Schwerpunkt Regress des Versicherers gegen die Werkstatt
  • Regress des VR gegen SV
  • Reparaturkostenregress
  • Aktivlegitimation
  • Verteidigung bei Verkehrsstraftaten nach neuer Rechtslage und Rechtsprechung:
  • Rennen, E-Scooter, Mordverfahren, Beweisantragsrecht
  • Elektrokleinfahrzeuge unter Alkohol
  • Unfallfluchten, Reparaturkosteninflation ein wichtiger Umstand im Strafverfahren
  • Einsprüche gegen Bußgeldbescheide, per Fax oder per beA
  • Grundlagen der Kaskoversicherung anhand der aktuellen Rechtsprechung
  • Abrechnung des Kaskoschadens
  • Die wichtigsten Einwendungsmöglichkeiten des Kaskoversicherers
  • Obliegenheitsverletzungen durch falsch ausgefüllten Fragebogen oder Verkehrsunfallflucht
  • Abgrenzung von (versichertem) Trickdiebstahl und Betrug
  • Diebstahl des Kfz, Redlichkeitsvermutung und falsche Angaben zur Laufleistung
  • Beweislast bei Wildschaden und bei Schäden durch Ausweichen
  • Aktuelles vom Kfz-Sachschaden (Haftpflicht), Schwerpunkt Ausfallschaden
  • Der BGH und der Zweitwageneinwand beim Ausfallschaden
  • Die aktuelle Mietwagenkostensituation und die hinterherhinkenden Mietpreis-Erhebungen
  • Die aktuelle Umgruppierung der Fahrzeuge bei Schwacke
  • Dauer des Ausfallschadens
  • Aktuelle Probleme bei der Regulierung vermehrter Bedürfnisse
  • Vermehrte Bedürfnisse oder immaterielle Beeinträchtigung
  • Schadenminderungspflicht des Geschädigten
  • Ersatz von Heimunterbringungskosten
  • Ersatz von Pflegekosten schwerstgeschädigter Kinder
  • Aktuelle Rechtsprechung und Angriffspunkte zum Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht
  • Übersendung von Messunterlagen
  • Feststellungsvoraussetzungen und Rechtsfolgen bei Verstößen nach § 24 a StVG
  • Mängel bei Bußgeldbescheiden
  • Messung der Geschwindigkeit durch Nachfahren
  • Nutzung eines elektronisches Geräts

Fachbereich Verkehrsrecht – Fortbildungen 2024

  • Aktuelle Rechtsprechung und Angriffspunkte zum Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht
  • Erläuterung der Feststellungsvoraussetzungen und Rechtsfolgen sowie Angriffspunkte bei Verstößen nach § 24 a StVG
  • Mängel bei Bußgeldbescheiden
  • Nutzung eines elektronischen Geräts
  • Messung der Geschwindigkeit durch Nachfahren
  • Aktuelles zur Regulierung von internationalen Verkehrsunfallschäden
  • Rechtsprechung zur Regulierung internationaler Schadenfälle
  • Gerichtliche Zuständigkeit
  • Grüne Karte und 4. KH-Richtlinie
  • Ermittlung ausländischen Rechts, Prüfungsfristen
  • Aktuelle Rechtsprechung zum Verkehrsrecht
  • Entscheidungen vom 16.01.2024 zu Reparaturkosten
  • Gebrauch des Fahrzeugs
  • Betrieb des Fahrzeugs
  • Anhängerhaftung
  • Haftungsquote
  • Neueste Rechtsprechungen des VI. Zivilsenats des BGH rund um das Werkstattrisiko
  • Bedeutung der Anträge, Zahlung an den Geschädigten, an die Werkstatt, Freistellung
  • Vollstreckungsprobleme
  • Klage der Werkstatt gegen den Geschädigten
  • Bedeutung des Sachverständigengutachtens
  • Regress des Haftpflichtversicherers gegen die Werkstatt und /oder den Sachverständigen
  • Aktuelle Rechtsprechung zur Entschädigungsleistung und zum Quotenvorrecht in der Kaskoversicherung

Fachbereich Arbeitsrecht – Fortbildungen 2023

  • Aktuelle Entwicklungen bei krankheitsbedingter Kündigung und betrieblichen Eingliederungsmaßnahmen
  • Krankheitsbegriff und Neuerungen beim Nachweis
  • Krankheitsbedingte Kündigung gemäß § 1 Abs. 2 KSchG
  • Abgrenzung zur verhaltensbedingten Kündigung
  • Erhebliche Beeinträchtigung betrieblicher Interessen
  • Die richtige Besetzung des BEM-Gremiums
  • Außerordentliche krankheitsbedingte Kündigung gemäß § 626 BGB
  • Krankengeld von A-Z
  • Versicherung mit Krankengeldanspruch –
  • Erhalt des Schutzes durch Anschluss-, Weiter- und „freiwillige“ Versicherung
  • Krankengeldlücke – Rechtsprechung und Rechtsänderungen
  • Arbeitsunfähigkeit – hinzutretende Krankheit
  • Aussteuern in die Rente
  • Abgrenzung zu Ansprüchen nach dem IfSG
  • Der Schutz vor Haftung im Arbeitsrecht
  • Haftungsschutz bei Tätigkeiten auf einer sog. gemeinsamen Betriebsstätte
  • Ausschluss von Schmerzensgeldansprüchen
  • Gestörter Gesamtschuldnerausgleich als Folge der Haftungsprivilegien
  • Regressmöglichkeiten des Unfallversicherungsträgers
  • Grundsätze der beschränkten Arbeitnehmerhaftung
  • Anwendung des Haftungskonzepts auf die verschiedenen Fallgestaltungen betrieblich veranlasster Schäden
  • Kündigungsschutz des SGB IX für den Mandanten
  • Profitieren vom Perspektivenwechsel: Verfahrenstipps und Best-practise aus Richtersicht
  • Bausteine des besonderen Kündigungsschutzes des SGB IX
  • Typische Problemkreise aus der Sozialgerichtspraxis
  • Gutachterkosten und Prozesskostenhilfe
  • „Richtiger Zeitpunkt“ für ein § 109 SGG-Gutachten
  • Update TVöD/TV-L: Aktuelles vom Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes
  • Entgeltordnungen in TVöD und TV-L
  • Eingruppierung und Stufenzuordnung
  • Sonderformen der Arbeit: Überstunden, Mehrarbeit, Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft
  • Die krankheitsbedingte Kündigung im Lichte der neuen Rechtsprechung des EuGH
  • Kündigung wegen Suchterkrankungen
  • Besonderheiten bei der krankheitsbedingten Kündigung
  • Bedeutung des betrieblichen Eingliederungsmanagements
  • Soziale Rechtfertigung der Kündigung wegen Krankheit